
Während sich die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung weitestgehend nach dem Sozialgesetzbuch richten, definiert sich der private (Kranken-)Versicherungsschutz nach den vertraglich vereinbarten Tarifen und Tarifbestimmungen.
Rechtsbezüge finden sich auch im BGB, Sozialgesetzbuch, Versicherungsvertragsgesetz (§§ 192 ff VVG) und Versicherungsaufsichtsgesetz; nicht zuletzt in Vorschriften des EG- Rechts, aber auch des deutschen Steuerrechts.
Die vertragliche Grundlage für die PKV bildet ein aus mehreren Teilen bestehendes Bedingungswerk:
- Teil I
- Teil II
- Teil III
1) Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB)
2) Tarifbedingungen

Tarifbedingungen sie ergänzen und unternehmenseigene Festlegungen enthalten; die Auslandsreise-Krankenversicherung basiert auf den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Auslandsreise- Krankenversicherung.
In diesem Sinne sieht die PKV folgende Versicherungsarten vor:
- Krankheitskostenvollversicherung
- Krankheitskostenzusatzversicherung
- Krankentagegeldversicherung
- Krankenhaustagegeldversicherung
- Private Pflegeversicherung
- Auslandsreisekrankenversicherung
- Sonstige Versicherungen - wie z.B. Anwartschaftsversicherung und Kurversicherung